Urnenbestattung
Die Urnenbeisetzung erfolgt zumeist auf dem Friedhof. Sie als Angehörige treffen die Auswahl der Form. Das bedeutet, dass Sie die Auswahl der Schmuckurne treffen wie die Grabstelle auf dem Friedhof. Die Angebote der Urnengräber sind sehr vielfältig und von Friedhof zu Friedhof unterschiedlich. Erkundigen Sie sich, welche Möglichkeiten Ihnen gegeben werden.
Der Deckel der Aschekapsel wurde nach der Einäscherung vom Krematorium versiegelt, die Kapsel dem Bestatter übergeben. Der bringt die Aschekapsel zusammen mit der Schmuckurne am Tag der Beisetzung zum Friedhof. Die Schmuckurne wird in der Regel mit Blumen dekoriert. Dies kann ein Urnenkranz oder eine Urnenkrone sein.
Einzelgrab
Als Grabstellen stehen Einzelgräber oder Gemeinschaftsanlagen zur Verfügung. Für beide Arten stehen unterschiedliche Formen zur Verfügung.
Einzelgräber können auch als Doppelstelle belegt werden. In der Regel haben Sie hier die Möglichkeit, die Grabstelle individuell zu gestalten. So können Sie die Grabstelle mit einer Steineinfassung und einem Grabstein versehen, vor allem die Stelle nach Ihren Vorstellungen bepflanzen und selbst pflegen.
Gemeinschaftsgrab
Die Urnengemeinschaftsanlage (UGA) wird umgangssprachlich als “grüne Wiese” bezeichnet. Begonnen hat es damit, dass Friedhöfe Flächen abgetrennt haben, auf denen die Urnen des laufenden Kalenderjahres beigesetzt werden. Nach dem Jahreswechsel wird diese Stelle geschlossen und begrünt (daher vielleicht der Name “grüne Wiese”). Auf einer Steinplatte sind alle Vorausgegangenen verewigt. Die Stellen werden von der Friedhofsverwaltung gepflegt. In der Regel ist das Ablegen von Blumen auf der Urnengemeinschaftsanlage nicht gestattet. Dafür sind eigens ausgewiesene Stellen vorgesehen.
Darüber hinaus kreieren die Friedhöfe neue Angebote für Urnengemeinschaftsanlagen und kalkulieren dafür unterschiedlich. Das kann eine kleinere Anlage mit einer Stele sein, auf der die Namen der Verstorbenen eingraviert sind. Auch aufgestellte Kunstwerke geben der Erinnerung einen würdig geschmackvollen Ausdruck.